Gemeinschaftsschule
In den Jahren 2019/2020 haben wir intensiv an unserem neuen Schulprogramm gearbeitet und abgeleitet vom Leitbild den Entschluss gefasst, dass das gemeinsame Arbeiten und die Verbesserung der Lernqualität eng mit der Entwicklung zu einer Gemeinschaftsschule mit außerunterrichtlichem Ganztagsangebot verknüpft sind.
Wir möchten perspektivisch noch intensiver mit den bereits vorhandenen Partnern zusammenarbeiten, die durch bereits geknüpfte Kooperationen entstandenen Synergien intensivieren und auch in bestimmten Bereichen neue Denkansätze finden und ausprobieren.
An der Gemeinschaftsschule „Würdetal“ lernen Kinder mit unterschiedlichen Voraussetzungen im Haupt-, Realschul- und Gymnasialbildungsgang zusammen. Im gemeinsamen Unterricht werden Schüler und Schülerinnen mit Förderbedarf sowie Teilleistungsstörungen und Begabungen individuell gefördert. Gerade durch die Anforderungen der Inklusion ist es erforderlich, sich stetig weiterzuentwickeln.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben ein Anrecht darauf, unabhängig von den Möglichkeiten im ländlichen Raum, den Ressourcen im Elternhaus oder den Erziehungszielen der Eltern zu lernen, sich allseitig zu entwickeln, damit ihnen gleiche Chancen bei der Berufswahl ermöglicht werden können.
Auf der Grundlage des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt und der Verordnung über die Gemeinschaftsschule in Sachsen-Anhalt möchten wir die pädagogisch gestaltete Lernzeit intensivieren und stärker differenzieren sowie die Qualität der Lehr- und Lernkultur erhöhen.
Unser Kooperationspartner: Burgstadtgymnasium Querfurt
Die Gemeinschaftsschule Würdetal hält keine eigene Oberstufe (Klasse 11 und 12) bereit. Schüler/-innen, die die Voraussetzungen für die gymnasiale Oberstufe erfüllen, gehen daher nach der 10. Klasse auf das Burgstadtgymnasium Querfurt, mit dem eine Kooperationsvereinbarung besteht.